culture & life
Kultur und Reisen weltweit erleben 

Portugal

Unterwegs auf dem Douro
 

Wenn sie eines der schönsten Weinanbaugebiete Europas kennenlernen wollen und dabei auch gutes Essen und viel Kultur erleben wollen, dann müssen sie ins Dourotal kommen. Sie werden von dieser Kulturlandschaft verzaubert sein. Nicht umsonst gehört das Dourotal zum UNSSCO-Weltkulturerbe. An den Hängen des Douro werden seit Jahrhunderten Weine angebaut und verarbeitet. Bei uns bekannt unter der Bezeichnung Portwein. Der Douro ist der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel. Er entspringt in Spanien und durchfließt Nordportugal und mündet schließlich in Porto in den Atlantik. Hier in Porto wurden die an den Hängen des Douro angebauten Weine mit den alten Rabelo-Booten angelandet. Bevor der Douro auf eine Länge von 210 km durch den Bau von fünf Staubdämmen schiffbar gemacht wurde waren die Rabelo-Boote die einzigen die den Wein transportierten. In Vila Nova de Gaia lässt sich in zahlreichen Porteinkellern der Portwein verkosten. C liegt am Südufer des Douro gegenüber von Porto. Wer das alles selber kennenlernen möchte sollte nach Porto fliegen und zuerst die Stadt kennenlernen. Da sie sehr hügelig ist sollte man an festes Schuhwerk denken. Man kann die Stadt zu Fuß oder auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut kennenlernen. Dabei sollte man eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn nicht auslassen. Aber auch die Fahrt mit einen Aufzug oder einen Schrägaufzug kann man hier erleben. Zwischendurch kann man in den zahlreichen Cafes einen Espresso/Cafe genießen. Über die Ponte Dom Luis I gelangt man nach Vila Nova de Gaia. Hier kann man mit der Seilbahn über die Dächer der Portweinkeller fahren und hat einen tollen Blick nach Porto. Den Douro lernt man am besten auf einer mehrtägigen Douro-Flusskreuzfahrt kennen. Start und Zielpunkt ist Vila Nova de Geia. Hier liegt z.B. auch die MS Douro Cruiser vor Anker. Sie können auf dem Sonnendeck Entspannen und die herrliche Landschaft genießen. Ein kleiner Schwimmsingpool lädt zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Die Kabinen auf dem Oberdeck besitzen sogar einen Balkon. Ie Route führt über Regua, Pinhao bis nach Barca d`Alvo. Von hier werden Tagesausflüge ins spanische Salamanca angeboten. U.B



So schmeckt die Algarve

Bei geführten Genusstouren können Genießer landestypische Spezialitäten verkosten und gleichzeitig in Kultur und Geschichte eintauchen               

Zu Gast in Restaurants, in denen die lokale Küche gepflegt wird. Weinproben bei Winzern, die den Aufschwung der Weinproduktion in der Region verkörpern. Zu Besuch bei Produzenten, die beste Lebensmittel nach alter Väter Sitte erzeugen – jedem Feinschmecker läuft allein beim Gedanken daran bereits das Wasser im Mund zusammen.  In der Algarve ist das seit Kurzem möglich – dank der Eating Algarve Food Tours, die solche Verkostungstouren unter verschiedenen Mottos anbieten. Mehr noch: Neben leckeren Verkostungen wird auch das kulturelle und geschichtliche Umfeld des Genusstrips beleuchtet. Bei den Touren, die größtenteils über die Mittagszeit stattfinden und zwischen dreieinhalb und viereinhalb Stunden dauern, verkosten die jeweils zwei bis 15 Teilnehmer je nach Programm fünf bis neun Gerichte und drei bis vier Getränke – wobei natürlich der Wein der Algarve im Mittelpunkt steht.  Bislang stehen fünf Programme zur Auswahl, die alle von einem einheimischen Guide begleitet werden: Bei der „Ria Food Tour“ geht es über den bunten Markt von Olhão, wo es u.a. die Fische zu kaufen gibt, die dann in typischen Tascas und Restaurants serviert werden. Zugleich führt die Route aber auch durch schmale Gässchen, über verschwiegene Plätze und zu markanten Punkten des für seinen kubischen Baustil bekannten Städtchens – und auch für einen Bootsausflug ins Naturschutzgebiet Ria Formosa bleibt Zeit. Bei der „Farum Food Tour“ lernen die Teilnehmer nach uralten Rezepten zubereitete, regionaltypische Fischgerichte, Käse und Würste aus dem Raum Faro kennen, genießen den Ausblick auf die Ria Formosa und tauchen in einem unterirdischen Gang aus der Zeit der maurischen Herrschaft tief in die Geschichte ein. Die „Arade Food Tour“ führt nach Silves, die einstige Hauptstadt der Algarve. Probieren kann man u.a. das typische Eintopfgericht Cataplana, das im gleichnamigen kupfernen Kochgeschirr zubereitet wird, und vollreife Orangen. Auch der Besuch der berühmten, aus rotem Sandstein erbauten Burg und eines Brunnens aus dem 13. Jahrhundert steht auf dem Programm. Bei der „Petisco Food Tour“ durch die Innenstadt von Faro dreht sich fast alles um die köstlichen kleinen Häppchen („Petiscos“), die wie gemacht sind als Appetizer für ein Menü oder als Snack zum guten Glas Wein (das hier natürlich auch nicht fehlen darf). Und es gibt Desserts, die jede Naschkatze verzücken werden. Außerdem auf dem Programm: ein Besuch der berühmten Capela dos Ossos und ein Verdauungsspaziergang im beliebten Jardim Manuel Bivar.  Die „Fisherman Food Tour“ verfolgt den Weg der an der Algarve so reichlich vorhandenen Fische vom Markt  in Faro bis in verschiedene Restaurants, in denen Sardinen und Oktopus, Makrelen und auch die traditionelle Brotsuppe Açorda auf den Teller kommen. Fast schon nebenbei erfährt man viele interessante Details über die Geschichte der Stadt und erforscht eine der Stadtmauern von innen.  Alle Touren sind für Einzelreisende wie für Gruppen im Internet unter www.eatingalgarvetours.com buchbar. Der Preis beträgt pro Person (inklusive aller Verkostungen und Besichtigungen sowie ortskundiger Führung) 69 bis 82 Euro.   Die Algarve ist die südlichste Region Portugals und liegt am südwestlichen Ende des europäischen Festlandes. Wegen ihres ganzjährig milden Klimas ist sie ein ideales Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Neben langen Sandstränden und idyllischen Badebuchten, die nach dem Urteil einer unabhängigen Jury zu den schönsten Europas gehören, erwarten den Besucher ein hügeliges Hinterland mit viel intakter Natur, lebhafte und geschichtsträchtige Städte, ein abwechslungsreiches Kulturangebot sowie eine hervorragende touristische Infrastruktur.